Dialog mit dem Juden Tryphon
XCI.
- Die Kraft, die im Geheimnis des Kreuzes liegt, hat Gott (neben den zuvor
diskutierten) ja noch an einer anderen Stelle gelehrt, wenn er nämlich
Moses in dem Joseph zugedachten Segen sprechen lies: "5.
Moses 33, 13-17"
- Man dürfte nämlich sagen und darlegen, daß die Hörner
des Einhorns (monoceros) einzig und allein den Typus auf das Kreuz darstellen.
Denn der eine Balken (des Kreuzes) ist senkrecht, und auf ihm liegt, wenn
der andere Balken hinzugefügt wird, der obere Teil quer herüber
wie ein Horn; die beiden Arme (des Querbalkens) sehen aus, als ob zwei Hörner
zu einem einzigen verbunden wären. Der Holzpflock, der in der Mitte (des
senkrechten Balkens) befestigt ist und auf dem Gekreuzigten aufsitzen, tritt
ebenfalls wie ein Horn hervor. Er wird auch als Horn angesehen; denn er ist
ebenso wie Hörner hergestellt und eingefügt.
- Wenn es (bei Moses) heißt: "Mit denselben wird Gott die Völker
stoßen bis an des Lands Ende", so ist damit das gegenwärtige
Schicksal aller Völker geoffenbart. Als ob sie nämlich von Hörnern
gestoßen wären, so gewaltig wirkte auf die Menschen aller Völker
des Geheimnis (des Kreuzes), und sie verließen die falschen Götzen
und Dämonen und wandten sich der Gottesfurcht zu, während dasselbe
Kreuzeszeichen an den Ungläubigen seine vernichtende und strafende Kraft
offenbart. In gleicher Weise wurde beim Auszug des Volkes aus Ägypten
durch den Typus, das heißt dadurch, daß Moses seine Hände
(kreuzesgleich) ausstreckte, und dadurch, daß der Sohn des Nave den
Namen Jesus erhielt, Amalek besiegt und Israel Sieger.
Justinus (der Märtyrer)

©Deliah 1998-2003 - Impressum
http://www.deliah.com